
Filmberatung
Sensitivity Reading & Kulturberatung
Wir bieten Fachleuten aus der Kultur- und Medienbranche kompetente Beratung für eine empathische Darstellung, frei von Rassismus und Antiziganismus, von Roma-Individuen und Communities in Film, Fernsehen und Theater.
Seit den Anfängen des Kinos wurden unzählige Geschichten über Roma-Communities mit dem alleinigen Ziel geschaffen, das selbstgefällige Bild der dominanten Kollektive in Europa aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Infolgedessen sind diese Geschichten oft stark vereinfacht, stereotyp und werden häufig ohne realen Erfahrungsbezug erzählt. Tatsächlich gibt es jedoch zahlreiche Geschichten, die viel reichhaltiger, komplexer und weitaus fesselnder sind. Vor allem wenn man sie mit einem kritischen Bewusstsein für die totalisierende Ästhetik des Antiziganismus betrachtet, die die Filmsprache mittlerweile dominiert. Durch die Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk aus Wissenschaftler*innen und Fachberater*innen können Kreative inklusive, originelle und bedeutungsvolle Geschichten entwickeln – immun gegen antiziganistische Automatismen und voll unerwarteter Tiefe.

Unsere Dienstleistungen
• Sensitivity Reading: Gründliche Überprüfung und Feedback zu Drehbüchern, um eine respektvolle und rassismusfreie Darstellung zu gewährleisten.
• Kulturelle Beratung: Begleitung während des gesamten kreativen Prozesses, um diskriminierende Klischees zu hinterfragen und sowohl die Vielfalt als auch die künstlerische Selbstreflexivität zu stärken.
• Casting-Unterstützung: Hilfe bei der Suche und Verpflichtung einer breiten und vielfältigen Auswahl an Schauspielern, sowohl für Haupt- als auch für Nebenrollen.
• Diversity-Editing: Überarbeitung von Drehbüchern und Erzählungen, um die Realität der dargestellten Personen besser widerzuspiegeln.
Ob Sie Filmemacher*in, Autor*in, Produzent*in oder eine Kunstorganisation sind, wir unterstützen Sie dabei, inklusive und kraftvolle Geschichten zu erzählen, die Resonanz finden.