Buchvorstellung mit Dr. Karola Fings Sinti und Roma. Geschichte einer Minderheit

7. Dezember 2017, 18.15 Uhr, Hörsaal des Historischen Seminars

Die Historikerin Karola Fings hat sich in ihrem Buch der nicht einfachen Aufgabe gestellt, die 600-jährige „Geschichte einer Minderheit“ auf nur 120 Seiten übersichtlich und differenziert zugleich zu schreiben. Da die Minderheitengeschichte stets von Vorurteilen und Ausgrenzung begleitet war, bringt die Autorin ihrer Leserschaft auch die neuen Erkenntnisse der interdisziplinär angelegten Antiziganismusforschung nahe.

Trotz seiner konzentrierten Form besticht das Werk durch eine sensibilisierte und problemorientierte Ausführung, die einen idealen Einstieg in die Thematik und zugleich eine reflektierte Gesamtdarstellung zur Geschichte der Sinti und Roma bietet.

Neben der Vorstellung des Bandes sprach die Autorin auch über die methodischen Fallstricke ihrer Arbeit: So sei jedes Schreiben über Sinti und Roma, auch wenn es in aufklärerischer Absicht geschieht, „ein Akt von Diskursmacht“ und laufe Gefahr zu homogenisieren sowie Stereotype zu reproduzieren. Karola Fings wird zeigen, wie es dennoch gelingen kann, durch eine um Dekonstruktion bemühte Beschreibung exemplarischer Prozesse und Ereignisse tradierte Wissensbestände in Frage zu stellen.

Hellbraunes Buchcover mit historischer Schwarz-weiß-Fotografie, die einen Mann im Anzug mit Geige abbildet