Deutsch-tschechische Konferenz Das Erbe der überlebenden Sinti und Roma über Generationen hinweg. Anerkennung, Verantwortung und Herausforderungen 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg
- Samstag, 13. September 2025, 13:00 - 18:00 Uhr
- Konferenzraum, Hotel Belvedere, Prag 7 (09-12 Uhr)
Runder Tisch: Treffen einer kleineren Gruppe von Nachkommen der Überlebenden und Organisatorinnen – Reflexion über die Konferenz und Formulierung einer öffentlichen
Erklärung
Moderation: Verena Meier, Mareike Otters, Renata Berkyová, Helena Sadílková und Besuch der Gedenkstätte
Besuch der Gedenkstätte: Führung durch Innen- und Außenausstellung
Erläuterungen von Helena Sadílková und Markus Pape
Niederlegen von Blumen auf der Begräbnisstätte und auf dem Friedhof in Mirovice

Adresse
Konferenzraum, Hotel Belvedere, Prag 7 (09-12 Uhr)
Gedenkstätte Lety u Písku (13-18 Uhr)
Für Interessierte wird ein Bustransfer Prag–Lety–Prag angeboten.
Veranstalter
Forschungsstelle Antiziganismus, Institute for Contemporary History of the Czech Academy of Sciences, menda yek
Veranstaltungstyp
Tagung
Homepage Veranstaltung
Institute for Contemporary History of the Czech Academy of Sciences
Kontakt