Die FSA auf einen Blick
Die FSA ist in einem repräsentativen Gebäude in der Heidelberger Altstadt unterhalb des Schlosses untergebracht, auf einer Gesamtfläche von etwa 110 Quadratmetern. Die Grundfinanzierung von 2,5 Stellen (1 wiss. Geschäftsführer; 1 wiss. Mitarbeiterin E 13; 0,5 Verwaltungsstelle) erfolgt seit 2017 durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Eine auf Dauer angelegte Struktur ermöglicht die kontinuierliche Generierung von wissenschaftlich exzellenten Erkenntnissen in einem dynamischen Forschungsumfeld.
Zum 1. Januar 2023 wurde Prof. Dr. Tanja Penter, Professorin für Osteuropäische Geschichte, als wissenschaftliche Leiterin der FSA bestellt. Sie übernahm das Amt von Prof. Dr. Edgar Wolfrum, der die Leitung der Forschungsstelle seit ihrer Gründung 2017 innehatte. Seit 1. Januar 2018 hat Dr. Frank Reuter die Geschäftsführung der FSA inne. Die FSA ist eine Facheinrichtung des Historischen Seminars der Universität Heidelberg.