Neues Drittmittelprojekt Critical Film & Image Hub
1.1.2025
Zum 1. Januar 2025 startete an der FSA das neue Drittmittelprojekt Critical Film & Image Hub, das im Rahmen des Kooperationsverbundes „Antiziganismus“ arbeitet und vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wird.
Filme und Bilder spielen eine wesentliche Rolle bei der Manifestation von Antiziganismus. Das Projekt untersucht die Darstellung von Sinti und Roma in der visuellen Kultur. Ein interdisziplinäres Team analysiert Vorurteilsstrukturen in unterschiedlichen Formaten wie Spiel- und Dokumentarfilmen, Videos oder Computerspielen und bietet Workshops sowie digitale Materialien zum Thema an. Ziel ist es, Instrumente zur Identifizierung von visuellem Antiziganismus zu entwickeln und die eigene Expertise Medien, Politik und Gesellschaft zur Verfügung zu stellen.
Das Vorhaben wird im Rahmen des Kooperationsverbundes gegen Antiziganismus im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Projektleitung
Dr. Radmila Mladenova
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
Jonathan Mack-Sroka (Projektkoordination)
Dr. Andra-Octavia Drăghiciu
Dr. Birgit Hofmann
