This page is only available in German.

Über uns Lehre

Regelmäßig bieten Forscherinnen und Forscher der FSA Lehrveranstaltungen am Historischen Seminar an. Diese decken ein breites Themenspektrum ab und reichten in der Vergangenheit etwa von Übungen zur NS-Verfolgungsgeschichte über theoretische und methodische Fragen zum Forschungsbereich, mediale Repräsentationen des Antiziganismus bis hin zum Vergleich mit Antisemitismus. In unregelmäßigen Abständen lehren Forscher:innen der FSA auch an anderen Universitäten.

Sommersemester 2025

Am Historischen Seminar der Uni Heidelberg:

Übung: Der Holocaust als Cartoon? Comics, Graphic Novels und Animationsfilm als Instrumente visueller Erinnerungskultur am Beispiel der Geschichte von Sinti und Roma (Dr. Birgit Hofmann)

International course: Sinti and Roma in Europe in the Past and Present: Between Antigypsyism, Resistance, and Minority Rights (Verena Meier)

Referentin sitzt vor Leinwand mit Powerpoint-Präsentation und trägt vor

Vergangene Lehrveranstaltungen

Table

SoSe 2025
Geschichte vermitteln: eine interdisziplinäre Exkursions-Übung
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Dr. Frank Reuter, Prof. Dr. Melanie Kuhn
SoSe 2025
Medienkompetenz in der Erinnerungskultur: Die Geschichte des Holocaust an Sinti und Roma in Film und Bild
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Dr. Birgit Hofmann
SoSe 2025
Oral History in Theorie und Praxis – Protestbewegungen in Heidelberg zwischen den 1960er und 1980er Jahren
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Verena Meier
SoSe 2025
Antisemitismus – Geschichte und Gegenwart, Theorie und Empirie, Verflechtungen und Diskurse
Seminar, Ev. Hochschule Berlin
Dr. Sarah Kleinmann, Anne Goldenbogen
WiSe 2024/25
The hero’s journey and antigypsyism: a racism critical interrogation of literary texts and fims
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Dr. Radmila Mladenova
WiSe 2024/25
Sinti and Roma in Europe in the Past and Present: Between Antigypsyism, Resistance, and Minority Rights
International course, Hist. Sem. Uni HD
Dr. Dezso Mate, Verena Meier
WiSe 2023/24
Lager als Verfolgungsinstrument: Sinti und Roma im System der nationalsozialistischen Konzentrations- und Zwangslager
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Dr. Sarah Kleinmann
WiSe 2023/24
Die Strafverfolgung von NS-Verbrechen an Sinti*zze und Rom*nja im geteilten Deutschland
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Verena Meier, Lara Raabe
SoSe 2023
"Zeitzeugenschaft im Generationenwechsel" - Theorie und Praxis der Oral History
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Verena Meier, Joey Rauschenberger
WiSe 2022/23
Nationalsozialistische Medizinverbrechen an Sinti:ze und Rom:nja
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Dr. Sarah Kleinmann
WiSe 2022/23
Täter*innen, Mitläufer*innen, Widerständler*innen: Der Holocaust und Völkermord an Sinti*zze und Rom*nja aus geschlechterhistorisch differenzierten Perspektiven
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Verena Meier
WiSe 2022/23
Die Aufarbeitung des Völkermords an den Sinti und Roma in der Bundesrepublik
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Joey Rauschenberger
SoSe 2022
Oral History
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Dr. Frank Reuter
WiSe 2021/22
Die Welt erfindet die „Zigeuner“. Antiziganismus und Unterhaltungsmedien in der Neuesten Geschichte
Quellenübung, Hist. Sem. Uni HD
Johannes Korff
WiSe 2021/22
Antiziganismus und Antisemitismus im Vergleich
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Dr. Sarah Kleinmann
SoSe 2021
NS-Rassenpolitik in Heidelberg: Orte, Überlieferung, Erinnerung
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Dr. Frank Reuter, Andreas Pflock
WiSe 2020
Antigypsyism in (Eastern) Europe, 20th-21st centuries: Historical discourses and media representation
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Dr. Maria Bogdan, Dr. Eszter Varsa
SoSe 2020
Den Nationalsozialismus ausstellen: Zwischen „autentischem“ Ort, „Erinnerungskultur“ und Musealisierung
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Dr. Frank Reuter, Andreas Pflock
SoSe 2019
Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma: Voraussetzungen, Verlauf, Erinnerung
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Dr. Frank Reuter
SoSe 2019
Die ständige Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums
Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg
Tagesexkursion, Hist. Sem. Uni HD
Dr. Frank Reuter
WiSe 2018/19
Antiziganismus und Visualität
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Dr. Frank Reuter
SoSe 2018
Wege nach Auschwitz. Lokal- und Regionalstudien zu der Verfolgung von Sinti und Roma im 19. und 20. Jahrhundert
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Daniela Gress
SoSe 2017
Antiziganismusforschung - Gegenstand, Theorien und Ansätze zur Erforschung von Vorurteilen, Ausgrenzung und Verfolgung von Sinti und Roma
Übung, Hist. Sem. Uni HD
Daniela Gress